Fragen und Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen:
0 43 21 19 4 11
Büro:
0 43 21 66 8 66
Mo. 10-16 Uhr
Di. 09-15 Uhr
Mi. und Do. 10-15 Uhr
Fr. 09-14 Uhr
Schon gewusst? Wir bieten den assistierten HIV-Selbsttest selbstverständlich auch für Frauen* und weiblich gelesene Personen an.
Statistiken des Robert-Koch-Institutes zeigen, dass HIV-Infektionen bei Frauen* oft erst dann entdeckt werden, wenn bereits massive Erkrankungen auftreten. Je früher aber eine HIV-Infektion
diagnostiziert wird, desto früher kann die medikamentöse Behandlung starten, dadurch können Schädigungen des Immunsystems vermieden werden. HIV ist dann eine gut behandelbare chronische Erkrankung
wie viele andere auch.
Für eine individuelle Beratung zu dem Themen HIV, sexuell übertragbare Infektionen und selbstbestimmte sexuelle Gesundheit steht Ihnen unsere Beraterin Anna Struve gern zur Verfügung. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren: 0 43 21 - 66 8 66. - Bitte beachten Sie, dass der Test erst 12 Wochen nach einem vermuteten Risikokontakt ein sicheres Ergebnis liefert. -
HIV-PrEP-Beratung
PrEP (auch HIV-PrEP) ist die Abkürzung für „Prä-Expositions-Prophylaxe“, auf Deutsch: Vorsorge vor einem möglichen HIV-Kontakt. Bei dieser Schutzmethode nehmen HIV-negative Menschen ein HIV-Medikament ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen. Seit September 2019 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die HIV-Prophylaxe PrEP. Um die PrEP verordnet zu bekommen, ist eine Erstberatung notwendig, die Sie in der Aids-Hilfe Neumünster erhalten.
Test-Angebot:
Der assistierte HIV-Selbsttest
in der Aids-Hilfe Neumünster
möglich
Wissen verdoppeln-
HIV ist unter Therapie nicht übertragbar!